Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

sein Fortkommen finden

  • 1 sein Fortkommen finden

    sein Fortkommen finden
    to make a living.

    Business german-english dictionary > sein Fortkommen finden

  • 2 Fortkommen

    Fortkommen
    (Existenz) livelihood, subsistence, competency;
    jds. berufliches Fortkommen im Auge behalten to follow s. one’s progress;
    sein Fortkommen finden to make a living.

    Business german-english dictionary > Fortkommen

  • 3 Fortkommen

    I v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. get away; mach, dass du fortkommst! make yourself scarce!
    2. (weggebracht werden) be removed
    II Fortkommen n progress; gesellschaftliches, berufliches: advancement; jemandes Fortkommen hinderlich / förderlich sein hinder / help to advance s.o.’s career
    * * *
    Fọrt|kom|men
    nt
    1) (lit, fig = Weiterkommen) progress

    jdn am Fortkommen hindern — to hold sb back, to hinder sb's progress

    2)

    (= Auskommen) sein Fortkommen finden — to find a means of earning one's living

    * * *
    Fort·kom·men
    nt progress, career [or professional] advancement
    jdn an jds \Fortkommen hindern to hinder sb's career [or professional] advancement
    * * *
    das; Forts progress
    * * *
    A. v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. get away;
    mach, dass du fortkommst! make yourself scarce!
    2. (weggebracht werden) be removed
    3. (Erfolg haben) get on (auch beruflich)
    B. Fortkommen n progress; gesellschaftliches, berufliches: advancement;
    jemandes Fortkommen hinderlich/förderlich sein hinder/help to advance sb’s career
    * * *
    das; Forts progress

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fortkommen

  • 4 fortkommen

    I v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. get away; mach, dass du fortkommst! make yourself scarce!
    2. (weggebracht werden) be removed
    II Fortkommen n progress; gesellschaftliches, berufliches: advancement; jemandes Fortkommen hinderlich / förderlich sein hinder / help to advance s.o.’s career
    * * *
    Fọrt|kom|men
    nt
    1) (lit, fig = Weiterkommen) progress

    jdn am Fortkommen hindern — to hold sb back, to hinder sb's progress

    2)

    (= Auskommen) sein Fortkommen finden — to find a means of earning one's living

    * * *
    Fort·kom·men
    nt progress, career [or professional] advancement
    jdn an jds \Fortkommen hindern to hinder sb's career [or professional] advancement
    * * *
    das; Forts progress
    * * *
    A. v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. get away;
    mach, dass du fortkommst! make yourself scarce!
    2. (weggebracht werden) be removed
    3. (Erfolg haben) get on (auch beruflich)
    B. Fortkommen n progress; gesellschaftliches, berufliches: advancement;
    jemandes Fortkommen hinderlich/förderlich sein hinder/help to advance sb’s career
    * * *
    das; Forts progress

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fortkommen

См. также в других словарях:

  • fortkommen — fọrt||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 1. vorwärtskommen, weiterkommen 2. 〈fig.〉 Fortschritte machen 3. gedeihen (Pflanzen) 4. 〈umg.〉 weggehen 5. versetzt werden 6. abhandenkommen ● ich muss jetzt machen, schauen, dass ich fortkomme 〈umg.〉 ich muss… …   Universal-Lexikon

  • Johann Gottfried Malleck — (* August 1733 in Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich; † 19. Juli 1798 in Laimgrube, heute Wien, 6. Bezirk, Gumpendorfer Straße 9) war ein Wiener Orgelbauer. Ende des 18 Jahrhunderts waren in Wien etwa 60 Klavier und Orgelmacher tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malleck — Johann Gottfried Malleck (* August 1733 in Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich; † 19. Juli 1798 in Laimgrube, heute Wien, 6. Bezirk, Gumpendorfer Straße 9) war ein Wiener Orgelbauer. Ende des 18 Jahrhunderts waren in Wien etwa 60 Klavier und… …   Deutsch Wikipedia

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der kleine Däumling — ist ein Märchen, das in seiner in Europa am weitesten verbreiteten Fassung auf das Kunstmärchen Le Petit Poucet des französischen Schriftstellers Charles Perrault zurückgeht und das 1697 als Teil seiner Sammlung Märchen meiner Mutter Gans (Les… …   Deutsch Wikipedia

  • Cavelord — Entwickler Peter Finzel Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrude Bell — Bell vor ihrem Zelt bei Ausgrabungen im Irak (1909) Gertrude Margaret Lowthian Bell (* 14. Juli 1868 in Washington Hall, County Durham; † 12. Juli 1926 in Bagdad) war eine britische Forschungsreisende, Historikerin …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»